fovarynquilos Logo

Unser Innovationsweg seit 2020

Wir haben die Art verändert, wie Menschen Finanzwissen erlernen. Durch wissenschaftlich fundierte Methoden und praxisnahe Ansätze schaffen wir Lernwege, die tatsächlich funktionieren.

Unsere Forschungsmethodik

Seit unserer Gründung 2020 entwickeln wir Lernansätze, die auf kognitiver Wissenschaft basieren. Statt traditioneller Frontalvorträge nutzen wir interaktive Szenarien und reale Fallstudien.

  • Neurowissenschaftliche Erkenntnisse fließen in jeden Kursaufbau ein
  • Praktische Simulationen ersetzen theoretische Vorlesungen
  • Individuelle Lernpfade passen sich dem Tempo jedes Teilnehmers an
  • Regelmäßige Überprüfung und Anpassung basierend auf Lernerfolgen

Drei Säulen unserer Innovation

Unsere Herangehensweise unterscheidet sich grundlegend von herkömmlichen Bildungsansätzen. Diese drei Bereiche bilden das Fundament unserer Arbeit.

Adaptive Lernpsychologie

Jeder Mensch lernt anders. Unsere Kurse erkennen Lernmuster und passen sich automatisch an die individuellen Bedürfnisse an, ohne den Lernenden zu überfordern.

Mikrolearning-Prinzip

Komplexe Finanzkonzepte werden in verdauliche 10-15 Minuten Einheiten aufgeteilt. So bleibt das Gelernte besser haften und lässt sich leichter in den Alltag integrieren.

Praxisvalidierung

Alle unsere Inhalte werden zunächst in kleinen Testgruppen erprobt. Nur Methoden, die nachweislich zu besseren Lernergebnissen führen, schaffen es in unsere Programme.

Wie alles begann

2020 war für viele ein Jahr des Umbruchs. Für uns war es der Startschuss für eine neue Art der Finanzbildung. Die Idee entstand, als traditionelle Lernmethoden während der Pandemie ihre Grenzen zeigten.

Statt einfach Inhalte online zu stellen, fragten wir uns: Warum vergessen Menschen 80% dessen, was sie in Finanzkursen lernen? Die Antwort führte uns zu völlig neuen Lehrkonzepten.

Unser Durchbruch 2023

Die Kombination aus Verhaltenspsychologie und interaktiven Simulationen führte zu 65% höheren Behaltensraten bei unseren Testgruppen. Seitdem arbeiten wir kontinuierlich an der Weiterentwicklung dieser Methoden.

Dr. Marlene Richter

Leiterin Lernforschung

Marlene verbindet 12 Jahre Erfahrung in der Bildungspsychologie mit praktischem Finanzwissen. Sie entwickelt die wissenschaftlichen Grundlagen unserer Kurse.